Gattungen Literatur und ihre Gliederung
Die Literatur und ihre Gattungen werden hier nur grob zusammengefasst und sollen lediglich einen Eindruck von den unterschiedlichen Gattungen geben.
Zunächst die Unterteilung in die vier Gattungen:
- Epik – meist in Prosaform oder in Versform
- Lyrik – Gedichte oder auch Lieder
- Dramatik unterteilt sich nochmals in die Tragödie und die Komödie
- Sachliteratur – hier werden oft Gegenstände oder Sachverhalte genauer beschrieben
Im Zuge dieser Unterteilung steht man dennoch vor der Herausforderung der Literaturdiskussion und welche Schriften als Literatur bezeichnet werden können und welche nicht. Die folgenden Arten der Literatur stehen hierbei in Bezug zu ihren Adressaten.
- Bei der Backfischliteratur galten als Zielgruppe junge Mädchen, die eine moralische Beeinflussung erfahren sollten.
- Belletristik ist eine Mischung; die Genres beinhaltet wie Romane oder Erzählungen.
- Digitale Poesie beinhaltet die Auseinandersetzung mit Sprache, die jedoch aufgrund des Werkzeugs Computer, Smartphone oder Tablet zum Digitalen wird.
- Erbauungsliteratur konzentriert sich vor allen Dingen auf religiöse Schriften aus dem 14. Jahrhundert.
- Fachliteratur ist als Teil der Sachliteratur zu verstehen und widmet sich bestimmten Themen auf fachlicher Ebene.
- Als Frauenliteratur werden Werke für und von Frauen bezeichnet.
- Horrorliteratur sind meist fiktive Erzählungen, die Angst und Schrecken hervorrufen sollen.
- Kinder- und Jugendliteratur; meist Erzählungen mit Bildern zur Veranschaulichung für Kinder und Jugendliche. Ein Beispiel für Kinderliteratur ist der Struwwelpeter (1845).
- Tendenzliteratur hat zum Ziel, politische Gedanken zu veröffentlichen und zu verbreiten. Oftmals ist sie auch eine Art Propaganda.
- Nationalliteratur wird meist als kunstvolle Auseinandersetzung mit der jeweiligen Sprache gesehen.
- Trivialliteratur gehört mit der einfachen und verständlichen Sprache zur Literatur für ein breiteres Publikum.
- Unterhaltungsliteratur beinhaltet Werke, die für den Konsumenten unterhaltsam sein soll, jedoch oftmals nicht als Kunst bezeichnet wird.
- Unter Weltliteratur versteht man literarische Kunstwerke, die weltweit bekannt sind. Dazu gehört unter anderm „Krieg und Frieden“.
Aufgrund der Veränderungen und des Wandels, die das Internet mit sich bringt, wird schnell klar, dass die aufgezählten Arten der Literatur längst nicht vollständig sind und dass es weiterer Bezeichnungen bedarf, die auch die Literatur, die gerade im Internet entsteht, bezeichnen kann. Dennoch soll dieser grobe Überblick zunächst eine Idee geben.
Literatur im Wandel der Zeit
Die zeitgenössische Literatur hat seit 1980 eine Reihe an beeindruckenden Autoren und Autorinnen hervorgebracht. So ist beispielsweise Günther Grass mit der Blechtrommel ein bekannter Autor, der in der Nachkriegszeit erschienen ist. Der Wiederaufbau Deutschlands und die Verarbeitung der Ereignisse von einigen anderen Autoren und Werken werden hier unter anderem thematisiert.
Spannend wird es, die Entwicklung zu beobachten. Denn die gegenwärtige Literatur hat so viel zu bieten und viel Stoff zu verarbeiten. Nicht zuletzt durch den extremen Fortschritt in Technologie und Wissenschaft, der die Gesellschaft und ihre neuen Zwänge und Muster erst jetzt in Worte fassen kann. Die Entwicklung der Literatur im Zuge dieser neuen Spannungen ist spannend und lesenswert.