Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erschütterte eine künstlerische Revolution die etablierten Konventionen der Malerei: der Expressionismus. Diese Bewegung, getrieben von einem tiefen Bedürfnis nach emotionalem Ausdruck, erhob die Farbe zum primären Werkzeug, um innere Welten und subjektive Wahrnehmungen auf die Leinwand zu bannen. Was bedeutete diese neue Freiheit für die Künstler und