Welche Gattungen hat die Kunstform Film?

Der Film ist eine Art der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit. Im Folgenden werden die Gattungen, nicht mit dem Anspruch auf Vollständigkeit, jedoch um eine Ahnung zu geben, wie breit gefächert die Gattungen sein können, aufgezählt.

  • Der 3D Film erweckt mithilfe der speziellen 3D-Brille eine dreidimensionalen Effekt.
  • Als Avantegardefilme werden Filme bezeichnet, die aus dem Raster fallen bei den Zuschauern, sie wird auch Experiment genannt.
  • Der Dokumentarfilm hat viele Möglichkeiten der Darstellung, jedoch meist mit dem Anspruch, nicht fiktiv zu sein.
  • Der Episodenfilm besteht aus Kurzfilmen, die unabhängig voneinander funktionieren können, jedoch auch gewisse Berührungspunkte aufweisen.
  • Ein Fernsehfilm ist ein speziell für das Format Fernsehen hergestellter Film.
  • Ein Independent Film unterscheidet sich meist von den üblichen Hollywood Mustern und ist experimentierfreudiger in Hinblick auf die thematische Umsetzung.
  • Ausschlaggebend für die Gattung des Kurzfilms ist die Länge des Films.
  • Ein Kompilationsfilm ist ein aus bestehenden Filmen zusammengesetzter Film.
  • Bei einer Literaturverfilmung wird ein Buch als Grundlage für den Film genommen, um dieses im Film darzustellen.
  • Wie der Name Low-Budget-Film bereits verrät, handelt es sich hierbei um einen Film mit geringen finanziellen Mitteln.
  • Musikvideos dienen meist dazu, mithilfe der filmischen Darstellung eine höhere Verkaufszahl an Platten zu erzielen.
  • Realfilm ist die Bezeichnung für Filme, die anders als beim Animationsfilm keine realen Menschen zeigen.
  • Reboots sind meist fiktional und behandeln vorherige Filme und ihre Handlungen von Neuem. Das Reboot ist keine Weitererzählung der Geschichte.
  • Eine Rockumentary ist ein spezieller Dokumentationsfilm, der sich um Musiker oder Bands dreht.
  • Bei einem Spielfilm beruht der Inhalt meist nicht auf wahren Begebenheiten und dient der Unterhaltung.
  • Der Stummfilm entstand in den 20er Jahren, den Anfängen der Filmgeschichte ein Film ohne Ton, er ist meist begleitet von Livemusik zur Untermalung.
  • Trümmerfilme wurden in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg gedreht und haben dokumentarischen Charakter.

Diese und andere Gattungen werden beim Film unterschieden.

minimalia